Not­fall
Die Freu­de der Kin­der ist der Frie­den der Welt. Ver­fas­ser unbekannt
Mut ist nicht frei sein von Angst, son­dern ihre Überwindung Nel­son Mandela
Nehmt Got­tes Melo­die in euch auf Hei­li­ge Igna­ti­us von Antiochien
Das wich­tig­ste im Leben sind Spu­ren von Lie­be, die wir hinterlassen Albert Schweit­zer
In der Dun­kel­heit leuch­tet das Licht der Hoffnung Albert Schweit­zer
Das Ver­trau­en ver­mag alles, es bewirkt Wunder. Thé­rè­sie von Lisieux
Gott kann das dunk­le Gestern in ein hel­les Mor­gen verwandeln Mar­tin Luther King
Die Musik ist die Spra­che der Engel Tho­mas Carlyle
Ein dank­ba­res Herz ist ein glück­li­ches Herz. Papst Bene­dikt XVI

Reli­gi­ons­un­ter­richt

Ansprech­per­so­nen:

1./2. Klas­se ökumenisch
Mar­ta Tab­ken und Moni­ca Rossa
3. Klas­se
Bea­tri­ce Olivito
4. bis 9. Klasse
Mar­lè­ne Schilling
 
 
Firm­team:
Mar­lè­ne Schil­ling (Lei­tung)
 
Hele­na Boutellier
 

Ale­jan­dro Ritz

  

Der kon­fes­sio­nel­le Reli­gi­ons­un­ter­richt und die Kate­che­se fin­den in den Lern­or­ten Schu­le und Pfar­rei statt. Die­ser fin­det in der Regel in der Unter- und Mit­tel­stu­fe in der  Schu­le Kai­sten statt. In den 1.+2. Klas­sen wird die­ser öku­me­nisch erteilt von Kate­che­tin­nen der römisch-katho­li­schen und refor­mier­ten Kirch­ge­mein­den. Ab der drit­ten Klas­se zwecks Vor­be­rei­tung der Sakra­men­te Eucha­ri­stie und Ver­söh­nung und Ein­füh­rung in das Kir­chen­jahr mit ihren Festen, Bräu­chen und Ritua­len wird der Reli­gi­ons­un­ter­richt katho­lisch erteilt.

Im Reli­gi­ons­un­ter­richt in der drit­ten Klas­se berei­ten sich die Kin­der auf das Sakra­ment der Eucha­ri­stie vor (Erst­kom­mu­ni­on). Wir machen uns in die­sem Jahr gemein­sam auf den Weg, um die Bedeu­tung die­ses gros­sen Festes zu ent­decken. Dabei legen wir den Fokus auf Geschich­ten aus dem Leben von Jesus und auf die Gemein­schaft in unse­rer Kirch­ge­mein­de. Die Kin­der ler­nen den Ablauf von Wort­got­tes­dien­sten und Eucha­ri­stie­fei­ern ken­nen, dür­fen eine Tau­fe aktiv beglei­ten, erle­ben und erfah­ren die Bedeu­tung von Ern­te­dank, Rora­te­fei­er, Weih­nach­ten, Palm­sonn­tag, Grün­don­ners­tag, Kar­frei­tag und Ostern. Über den Reli­gi­ons­un­ter­richt hin­aus, gibt es noch wei­te­re Anläs­se mit Eltern­aben­den, Got­tes­dien­sten und Gemein­schafts­ak­tio­nen der Kin­der. Auch für Schü­ler, wel­che ande­re Schu­len besu­chen, gibt es die Mög­lich­keit, sich durch die Teil­nah­me an die­sen Anläs­sen, auf die Erst­kom­mu­ni­on vorzubereiten.

Ab dem 7. Schul­jahr fin­det der Reli­treff  (Reli­gi­ons­un­ter­richt) aus­ser­halb der Schu­le statt, in Räum­lich­kei­ten der Kir­che, im Frei­en oder extern bei Aus­flü­gen. Wir set­zen uns mit ver­schie­de­nen christ­li­chen The­men aus­ein­an­der, wobei Spiel und Spass nicht zu kurz kom­men sol­len. Am Anfang des Schul­jah­res wer­den die Daten und das Pro­gramm bekannt­ge­ge­ben. Ein Teil der Anläs­se wer­den zusam­men mit der Jugend­seel­sor­ge Frick­tal durch­ge­führt. Im Hin­blick auf eine spä­te­re Fir­mung ist eine Teil­neh­me an den Anläs­sen empfohlen.

Kon­takt:

Lin­den­gas­se 1
5082 Kai­sten

Zu den E‑Mailadressen der Religionslehrerinnen.

News­let­ter