Not­fall
Die Freu­de der Kin­der ist der Frie­den der Welt. Ver­fas­ser unbekannt
Mut ist nicht frei sein von Angst, son­dern ihre Überwindung Nel­son Mandela
Nehmt Got­tes Melo­die in euch auf Hei­li­ge Igna­ti­us von Antiochien
Das wich­tig­ste im Leben sind Spu­ren von Lie­be, die wir hinterlassen Albert Schweit­zer
In der Dun­kel­heit leuch­tet das Licht der Hoffnung Albert Schweit­zer
Das Ver­trau­en ver­mag alles, es bewirkt Wunder. Thé­rè­sie von Lisieux
Gott kann das dunk­le Gestern in ein hel­les Mor­gen verwandeln Mar­tin Luther King
Die Musik ist die Spra­che der Engel Tho­mas Carlyle
Ein dank­ba­res Herz ist ein glück­li­ches Herz. Papst Bene­dikt XVI

Eucha­ri­stie / Erstkommunion

Eucharistie / Erstkommunion - Pfarrei - Kirchgemeinde: St. Michael Kaisten und St. Maria Ittenthal, gehört zum Pastoralraum Region Laufenburg
Bild­quel­le: Pixabay

Die Erst­kom­mu­ni­on­fei­er in der 3. Klasse

In der katho­li­schen Kir­che wird als “Erste Hei­li­ge Kom­mu­ni­on” oder “Erst­kom­mu­ni­on” der erste Emp­fang des Sakra­ments der “Hei­li­gen Kom­mu­ni­on” bezeich­net. An die­sem Tag dür­fen die Kin­der zum ersten Mal das “Hei­li­ge Brot” in Form einer Hostie emp­fan­gen. Neben Tau­fe und Fir­mung gehört die­se soge­nann­te Fei­er der Eucha­ri­stie zu den Sakra­men­ten der katho­li­schen Kir­che. Als Eucha­ri­stie wird die von der katho­li­schen Kir­che began­ge­ne got­tes­dienst­li­che Fei­er zum Gedächt­nis des letz­ten Abend­mahls Jesu Chri­sti, sei­nes Todes und sei­ner Auf­er­ste­hung bezeichnet.


In den mei­sten Gemein­den fin­det die Erst­kom­mu­ni­on tra­di­tio­nell am «Wei­ßen Sonn­tag», dem ersten Sonn­tag nach Ostern, statt. Die­ser Ter­min wird jedoch nicht vor­ge­schrie­ben, daher wird die Erst­kom­mu­ni­on oft auch auf einen ande­ren Sonn­tag in der Oster­zeit ver­legt. Der Name «Wei­ßer Sonn­tag» ist auf die wei­ßen Gewän­der der Neu­ge­tauf­ten im frü­hen Chri­sten­tum zurück­zu­füh­ren. Die­se stan­den für Rein­heit durch das Tauf­was­ser und für den in Chri­stus neu gebo­re­nen Men­schen. Aus die­sem Grund tra­gen die Kin­der auch heu­te noch ein weis­ses Gewand über ihrer Fest­klei­dung. Dadurch wird die Ver­bin­dung zwi­schen den bei­den Sakra­men­ten Tau­fe und Erst­kom­mu­ni­on ver­deut­licht. Ein wich­ti­ger Bestand­teil der kirch­li­chen Fei­er der “Ersten Hei­li­gen Kom­mu­ni­on” ist die Tauferneuerung.

Erst­kom­mu­ni­on­fei­ern in unse­ren Pfarreien

Ein wich­ti­ger Tag im Leben Ihres Kin­des – zum ersten Mal darf es die hei­li­ge Kom­mu­ni­on emp­fan­gen. Im Reli­gi­ons­un­ter­richt der 3. Klas­sen wer­den die Kin­der auf das bevor­ste­hen­de Sakra­ment der Eucha­ri­stie vor­be­rei­tet. Wir beschäf­ti­gen uns mit Jesu Leben und Wir­ken und erfah­ren mehr zu den Sakra­men­ten – den Zei­chen der Nähe Got­tes. Aber nicht nur Ihr Kind, son­dern auch Sie sind zur Gemein­schaft mit Jesus ein­ge­la­den. Des­halb kann die­ses Jahr für die gan­ze Fami­lie zu einer Berei­che­rung wer­den: Las­sen Sie Ihr Kind spü­ren, dass Sie es in der Glau­bens­fin­dung unter­stüt­zen und beglei­ten.
Den Weg zur Erst­kom­mu­ni­on gestal­ten wir viel­fäl­tig und erfahr­bar. Es ist uns wich­tig, dass die Kin­der neben der spi­ri­tu­el­len Vor­be­rei­tung unse­re Kir­chen nicht nur als Gebäu­de näher ken­nen­ler­nen, son­dern das Arbei­ten und Wir­ken dahin­ter und dar­in; damit die Kin­der und ihre Fami­li­en einen Ein­blick in die viel­schich­ti­ge Arbeit unse­rer Pfar­rei­en erhal­ten.
Jeweils im Früh­ling fei­ern wir mit den Kin­dern aus Kai­sten und Itten­thal die Erst­kom­mu­ni­on. Für den Emp­fang des Sakra­men­tes ist eine Anmel­dung erfor­der­lich. Falls Ihr Kind nicht in einer der bei­den Pfar­rei­en getauft wur­de, benö­ti­gen wir zusätz­lich einen Aus­zug aus dem Tauf­buch­re­gi­ster der Pfar­rei, wo Ihr Kind getauft wurde. 

News­let­ter