Krankensalbung und Krankensegnung

Das Sakrament der Krankensalbung
«Von guten Mächten treu und still umgeben»
Die Krankensalbung – die Krankensegnung ist ein Zeichen des Lebens. Es soll helfen und stärken und steht für die Nähe Gottes.
Durch das Gebet, die Handauflegung und die Bezeichnung von Stirn und Händen mit Salböl wird sie zum Zeichen dafür, dass Gott uns Menschen ganz besonders dann nahe sein will, wenn wir Belastung, Bedrängnis und Krankheit zu tragen haben.
Die Feier der Krankensalbung will Kraft und Ermutigung schenken. So kann der Mensch innerlich frei werden für den Weg der Genesung oder allenfalls auch des Sterbens. Es ist daher durchaus sinnvoll, die Krankensalbung nicht als Sakrament der letzten Minute zu feiern, sondern jederzeit in Momenten grosser Belastung.
Die Krankensalbung wird auf persönliche Anfrage hin gespendet oder im Rahmen einer Gemeinschaftsfeier (an einem Sonntag rund um den Schweizerischen Tag der Kranken).
Es ist ein wertvolles Geschenk der Verbundenheit für die Betroffenen, wenn sie zu dieser Feier — ob privat oder in Gemeinschaft gefeiert — von den Menschen, die ihnen nahestehen, begleitet werden.
Wünschen Sie oder jemand Ihrer Angehörigen den Empfang der Krankensalbung oder Krankensegnung bei sich zu Hause, im Pflegeheim oder im Spital, dann melden Sie sich bitte Sie möchten persönlich die Krankensalbung empfangen oder jemandem den Empfang dieses Sakraments ermöglichen? Oder eine Krankensegnung? Melden Sie sich beim Pfarramt, wir sind für Sie da.