Not­fall
Die Freu­de der Kin­der ist der Frie­den der Welt. Ver­fas­ser unbekannt
Mut ist nicht frei sein von Angst, son­dern ihre Überwindung Nel­son Mandela
Nehmt Got­tes Melo­die in euch auf Hei­li­ge Igna­ti­us von Antiochien
Das wich­tig­ste im Leben sind Spu­ren von Lie­be, die wir hinterlassen Albert Schweit­zer
In der Dun­kel­heit leuch­tet das Licht der Hoffnung Albert Schweit­zer
Das Ver­trau­en ver­mag alles, es bewirkt Wunder. Thé­rè­sie von Lisieux
Gott kann das dunk­le Gestern in ein hel­les Mor­gen verwandeln Mar­tin Luther King
Die Musik ist die Spra­che der Engel Tho­mas Carlyle
Ein dank­ba­res Herz ist ein glück­li­ches Herz. Papst Bene­dikt XVI

Besuchs­dienst Regio Lau­fen­burg  

Krankensalbe - Pfarrei - Kirchgemeinde: St. Michael Kaisten und St. Maria Ittenthal, gehört zum Pastoralraum Region Laufenburg 2
Bild­quel­le: Pixabay

Das schön­ste Geschenk ist Zeit!



Zeit zum Reden.
Zeit zum Zuhören
Zeit zum Lachen.
Zeit zusammen.

Die ref. Kir­chen­pfle­ge Lau­fen­burg und Umge­bung und der Pfar­rei­rat Kai­sten haben an ihrer öku­me­ni­schen Sit­zung im Okto­ber 2007 beschlos­sen, einen Besuchs­dienst auf­zu­bau­en. In Möh­lin exi­stiert bereits ein sol­cher Dienst und die Lei­te­rin der Ver­mitt­lungs­stel­le, Frau Mar­lies Bucher, hat im Febru­ar 2008 an einem Vor­trag dar­über infor­miert. Spe­zi­ell dazu ein­ge­la­den wur­den auch Ver­tre­ter von den Gemein­den und Kir­chen der Regi­on, sozia­le Insti­tu­tio­nen, Spi­tex und Frau­en­ver­ei­ne. Etwa 25 Per­so­nen haben sich dafür inter­es­siert. Sicher gibt es in jeder Gemein­de Per­so­nen die von sich aus immer wie­der Besu­che im Spi­tal oder Alters­heim machen oder bei spe­zi­el­len Geburts­ta­gen vor­bei­kom­men. Mit­ten unter uns, gibt es aber auch Men­schen, die allei­ne leben, ein­sam sind, kei­ne Fami­lie mehr haben, sie haben es schwer, zwi­schen­mensch­li­che Bezie­hun­gen zu pfle­gen und Kon­tak­te zu knüp­fen. Sozia­le Kon­tak­te sind aber in allen Lebens­pha­sen für das Wohl­sein sehr wich­tig. Die­se Men­schen gehen uns etwas an und denen wol­len wir bei­ste­hen, wie’s Erich Käst­ner sagte:

„Es gibt nichts Gutes, aus­ser man tut es „ Erich Käst­ner

Möch­ten Sie sich enga­gie­ren als frei­wil­li­ger Besu­cher oder frei­wil­li­ge Besucherin?

Frei­wil­li­ge Besu­cher und Besu­che­rin­nen wer­den durch einen vier­tei­li­gen Ein­füh­rungs­kurs auf ihre Auf­ga­be vor­be­rei­tet und durch Wei­ter­bil­dung immer wie­der auf den neu­sten Stand gebracht.
An regel­mäs­sig statt­fin­den­den Super­vi­si­ons- und Erfah­rungs­aus­tau­schen wer­den aktu­el­le Fra­gen und Pro­ble­me gemein­sam dis­ku­tiert und auf­ge­ar­bei­tet. Bei Inter­es­se dür­fen Sie sich ger­ne hier mel­den.

News­let­ter