Die Ehe — Ein Bund der Liebe

Ja, wir trauen uns
Als Paar sind Sie ein Stück Ihres Lebens gemeinsam unterwegs – vielleicht seit kurzem oder schon seit mehreren Jahren.
Auf diesem gemeinsamen Weg haben Sie sich schätzen und lieben gelernt und trauen sich nun, kirchlich zu heiraten. Sie tun dies wohl mit der tiefen Sehnsucht, dass Ihre Partnerschaft das ganze Leben hält.
Im Traugottesdienst spendet das Paar sich gegenseitig das Sakrament der Ehe.
Wir freuen uns, diesen einmaligen Tag mit Ihnen feiern zu dürfen!

Sie wollen den Bund fürs Leben in der Kirche Kaisten oder Ittenthal schliessen?
Wenden Sie sich rechtzeitig an das Sekretariat. Gemeinsam wird ein Termin und das weitere Vorgehen besprochen.
Für röm.-kath. Mitglieder, wohnhaft in Kaisten oder Ittenthal, ist die Trauung in der Kirche unentgeltlich.

Folgende Dokumente benötigen Sie für die Anmeldung zur katholischen Trauung:
- Ehedokumente (ausgestellt durch das katholische Pfarramt des Wohnortes der Brautleute)
- Auszug aus dem Taufbuch der Taufpfarrei (Taufschein)
- Kopie des Ziviltrauscheines
Einen Tag innehalten — Angebot Ehevorbereitungstag Propstei Wislikofen
Es ist schön, wenn Sie Ihre Beziehung unter den Segen Gottes stellen. Sie drücken damit aus, dass Sie den gemeinsamen Lebensweg im Vertrauen auf Gott gehen wollen. Der Tag, an dem sie sich trauen, soll ein unvergesslicher Tag werden. Die Vorfreude ist unbeschreiblich und Sie sind wahrscheinlich schon inmitten der Vorbereitungen…
Wir möchten Sie dazu einladen, innezuhalten und sich einen gemeinsamen Tag zu schenken: Nehmen Sie sich mit ihrer Partnerin, ihrem Partner Zeit, um über Ihre Partnerschaft und die kirchliche Trauung nachzudenken und mit anderen Paaren ins Gespräch zu kommen. Die Vorbereitungstage sind ein Teil des Bildungsangebotes der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau (Schwerpunkt Partnerschaft und Familienvielfalt) und finden in der Propstei Wislikofen statt.