Not­fall
Die Freu­de der Kin­der ist der Frie­den der Welt. Ver­fas­ser unbekannt
Mut ist nicht frei sein von Angst, son­dern ihre Überwindung Nel­son Mandela
Nehmt Got­tes Melo­die in euch auf Hei­li­ge Igna­ti­us von Antiochien
Das wich­tig­ste im Leben sind Spu­ren von Lie­be, die wir hinterlassen Albert Schweit­zer
In der Dun­kel­heit leuch­tet das Licht der Hoffnung Albert Schweit­zer
Das Ver­trau­en ver­mag alles, es bewirkt Wunder. Thé­rè­sie von Lisieux
Gott kann das dunk­le Gestern in ein hel­les Mor­gen verwandeln Mar­tin Luther King
Die Musik ist die Spra­che der Engel Tho­mas Carlyle
Ein dank­ba­res Herz ist ein glück­li­ches Herz. Papst Bene­dikt XVI

Die Ehe — Ein Bund der Liebe

Ehe - Pfarrei - Kirchgemeinde: St. Michael Kaisten und St. Maria Ittenthal, gehört zum Pastoralraum Region Laufenburg 2
Bild­quel­le: Pixabay
Ja, wir trau­en uns


Als Paar sind Sie ein Stück Ihres Lebens gemein­sam unter­wegs – viel­leicht seit kur­zem oder schon seit meh­re­ren Jah­ren.
Auf die­sem gemein­sa­men Weg haben Sie sich schät­zen und lie­ben gelernt und trau­en sich nun, kirch­lich zu hei­ra­ten. Sie tun dies wohl mit der tie­fen Sehn­sucht, dass Ihre Part­ner­schaft das gan­ze Leben hält.

Im Trau­got­tes­dienst spen­det das Paar sich gegen­sei­tig das Sakra­ment der Ehe.

Wir freu­en uns, die­sen ein­ma­li­gen Tag mit Ihnen fei­ern zu dürfen!

Ehe - Pfarrei - Kirchgemeinde: St. Michael Kaisten und St. Maria Ittenthal, gehört zum Pastoralraum Region Laufenburg 1
Bild­quel­le: Pixabay

Sie wol­len den Bund fürs Leben in der Kir­che Kai­sten oder Itten­thal schliessen?

Wen­den Sie sich recht­zei­tig an das Sekre­ta­ri­at. Gemein­sam wird ein Ter­min und das wei­te­re Vor­ge­hen besprochen.
Für röm.-kath. Mit­glie­der, wohn­haft in Kai­sten oder Itten­thal, ist die Trau­ung in der Kir­che unentgeltlich.

Ehe - Pfarrei - Kirchgemeinde: St. Michael Kaisten und St. Maria Ittenthal, gehört zum Pastoralraum Region Laufenburg
Bild­quel­le: Pixabay

Fol­gen­de Doku­men­te benö­ti­gen Sie für die Anmel­dung zur katho­li­schen Trauung:

  • Ehe­do­ku­men­te (aus­ge­stellt durch das katho­li­sche Pfarr­amt des Wohn­or­tes der Brautleute)
  • Aus­zug aus dem Tauf­buch der Tauf­pfar­rei (Tauf­schein)
  • Kopie des Ziviltrauscheines


Einen Tag inne­hal­tenAnge­bot Ehe­vor­be­rei­tungs­tag Prop­stei Wislikofen

Es ist schön, wenn Sie Ihre Bezie­hung unter den Segen Got­tes stel­len. Sie drücken damit aus, dass Sie den gemein­sa­men Lebens­weg im Ver­trau­en auf Gott gehen wol­len. Der Tag, an dem sie sich trau­en, soll ein unver­gess­li­cher Tag wer­den. Die Vor­freu­de ist unbe­schreib­lich und Sie sind wahr­schein­lich schon inmit­ten der Vorbereitungen…

Wir möch­ten Sie dazu ein­la­den, inne­zu­hal­ten und sich einen gemein­sa­men Tag zu schen­ken: Neh­men Sie sich mit ihrer Part­ne­rin, ihrem Part­ner Zeit, um über Ihre Part­ner­schaft und die kirch­li­che Trau­ung nach­zu­den­ken und mit ande­ren Paa­ren ins Gespräch zu kom­men. Die Vor­be­rei­tungs­ta­ge sind ein Teil des Bil­dungs­an­ge­bo­tes der Römisch-Katho­li­schen Kir­che im Aar­gau (Schwer­punkt Part­ner­schaft und Fami­li­en­viel­falt) und fin­den in der Prop­stei Wis­li­kofen statt.

News­let­ter